Home > Argh! > Mir geht die Patriotismus-Debatte langsam ziemlich auf den Senkel!

Mir geht die Patriotismus-Debatte langsam ziemlich auf den Senkel!

Was soll das? Endlich ist die Mehrheit Deutschlands wieder stolz Deutscher zu sein, lassen Fahnen wehen und singen bei der Nationalhymne mit. Und, typisch deutsch, gibt es natürlich wieder einige, die sich aufregen, vonwegen wir Deutsche sollten uns lieber in Demut üben usw. Bitte wie? Also ich bin stolz Deutscher zu sein, ich lebe gerne hier und ich wüsste auch nicht, warum ich nicht auf Deutschland stolz sein sollte. Klar, vor über 60 Jahren ist schlimmes vorgefallen, und das sollte auch nie in Vergessenheit geraten. Aber was hab ich damit zu tun? Ich kanns nicht mehr ändern und andere Nationen haben noch viel schlimmere Sachen getan, und da regt sich auch niemand auf (ich sag nur USA als Beispiel – Indianer fast ausgerottet, die Schwarze Bevölkerung ist zwar vor dem Gesetz gleich, aber bei weitem nicht in der Gesellschaft). Ich denke wir Deutschen tun alles was uns möglich ist um die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, trotzdem sollte man doch langsam mal wieder stolz auf sein Land sein dürfen. IMO!

KategorienArgh! Tags:
  1. 15. Juni 2006, 15:47 | #1

    Ich fuer meinen Teil finde es laecherlich, wie sehr sich die Menschen mit ihren Fahnen und Wimpeln auffuehren, nur weil jetzt mal WM ist.

    IMHO sollten die Deutschen auch mehr zu ihrem Land stehen, wenn mal nicht elf Jungs hinter einem Ball herrennen. Das ist es was mich ankotzt. Ich warte auf den Tag an dem sich genau so viele Menschen an einer Wahl beteiligen, wie sie jetzt ihre Haeuser, Autos, Motorraeder, usw. schmuecken.

    Was die allgegenwaertigen Anklagen bezueglich der Deutschen Vergangenheit angeht, stimme ich dir zu … irgendwann ist genug und dies schon lange.

  2. Rosa
    25. Juni 2006, 17:34 | #2

    Darf ich Tüte Deutsch nachreichen für den deutschen Patrioten? Also: Im Deutschen – wie im übrigen auch in jeder anderen Sprache – gilt die notwendige Übereinstimmung zwischen Subjekt und Prädikat hinsichtlich der Anzahl (Singular oder Plural). Es muss also heißen:
    „Endlich ist die Mehrheit Deutschlands wieder stolz Deutscher zu sein, LÄSST Fahnen wehen und SINGT bei der Nationalhymne mit.“
    Nichts für ungut – macht zwei Mark fuffzich.

  3. 25. Juni 2006, 21:56 | #3

    Danke, aber ich brauch kein Deutsch, ich kann doch Fränkisch 😉

  4. 26. Juni 2006, 19:18 | #4

    Rosa: Was mir grad erst auffällt: Es heisst „Darf ich _dir_ _eine_ Tüte Deutsch…“ Wer im Glashaus sitzt…

  1. Bisher keine Trackbacks